| |
 |
| |
|
Lernziel:
Wer imkern möchte, kann Stiche nicht vollständig vermeiden.
Stiche schmerzen auch erfahrene Imker jedesmal wieder, der Schmerz
vergeht jedoch nach wenigen Minuten. Die bei Anfängern darauf
folgende, teils mehrtägige enorme Schwellung ist völlig
normal und lässt nach etwa 20 bis 30 Stichen (verteilt über
ein Jahr kassiert) fast vollständig nach. Erwachsenen rate ich
daher zwar zum Schleier (so ist das empfindliche Gesicht geschützt),
jedoch nicht zu Handschuhen. Sie erhöhen eher die Stichgefahr,
da Bienen unwillentlich gequetscht und so zum Stechen animiert werden.
Allergische Reaktionen sind außerordentlich selten und zeigen
sich durch starkes Anschwellen von Körperregionen weit ab vom
Stichort, Atem- und Kreislaufprobleme bis hin zur Ohnmacht kurze Zeit
(etwa 15 Minuten) nach dem Stich.
Hinweis für Kursleiter: Kühlen oder das Auftragen
von Salz (oder Zucker), angefeuchtet mit Spucke, sind bisher die einzigen
Methoden, mit der die Schwellung etwas im Zaum gehalten werden kann.
Alle anderen Hausmittelchen (Zwiebel, Kräuter, Wärme, Salben
etc.) konnten im wissenschaftlichen Test Ihre Wirkung nicht beweisen.
Aber bei Vielen hilft ja vielleicht die Einbildung :o)
Anschauungsmaterial: falls vorhanden Plastikmodell vom Stachelapparat
einer Biene (Firma Somso) ODER Vorführen eines Stiches (dazu
wenige lebende Bienen in einem Iltis bereit halten, Achtung: Bienen
nicht im Kursraum entkommen lassen!)
|
Anzahl
Bilder: 156 | Letzte Aktualisierung: 31.03.10
21:45 | Hilfe |
"Schnuppertag": Anfängerkurs Bienenhaltung (Dr. Pia Aumeier & Dr. Gerhard Liebig)